Projekte
Soleil Niklasson Quintet

Das Soleil Niklasson Quintet ist eine Band, welche ihren eigenen Sound impulsiv und zugleich sensibel zwischen Jazz & Soul entwickelt. Die Band zeigt, dass sich Power pur und sanfte leise Töne wunderbar miteinander kombinieren lassen. Im Mittelpunkt der Band steht die aus Chicago stammende charismatische Sängerin Soleil Niklasson. Soleil´s Motto: „ My theme is to challenge the mind and move hearts!“
Soleil ist mit der Musik des Jazz, Gospel und Soul aufgewachsen und diese Authentizität spürt man auch in ihrer Musik in ihren Konzerten.Bereits im frühen Kindesalter erhielt sie den begehrten „Emmy“ für ihr Gesangstalent – zusammen mit dem legendären Oscar Brown Jr. Sie arbeitete mit Legenden wie Stan Getz, Billy Preston, Linda Hopkins und Rod Stewart zusammen und tourte durch Europa und die USA. Soleil ist eine fantastische Sängerin, die es vermag, mit ihrer großartigen Stimme das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Ihr Gesang kommt von ganzem Herzen und strahlt pure Lebensfreude aus. Ihre Stimme berührt, ist warm und kraftvoll, geerdet und voller Energie.
- Soleil Niklasson: Vocals
- Andreas Laux: Saxophone
- Sven Bergmann: Klavier
- Andreas Griefingholt: Schlagzeug
Nikola Materne & Bossanoire

Jazz trifft auf Bossa Nova trifft auf Pop trifft auf deutsche Texte feat. die wunderbare, sympathische Sängerin Nikola Materne!
- Nikola Materne: Vocals
- Axel Zynowski: Gitarre
- Jost Ziegner: Klavier, Komp
- Jochen Welle: Schlagzeug
www.bossanoire.de Buy at I-tunes or Amazon!
Electric Smog

Fusion-Rock-Grunge-Noise-Jazz Band...
- Roman Sieweke: Alt-Saxophon
- Markus Conrad: Gitarre
- Dominic Brosowski: Schlagzeug
www.electricsmog.de
Ingo Marmulla Band feat. Gerd Dudek

Moderner straighter Jazz, der durchaus freie Elemente beinhalten kann, den Bezug zum erdigen, bluesigen Teil der Jazzgeschichte jedoch nicht verliert. In diesem Projekt ist Gerd Dudek, eine Legende des europäischen Jazz, mit von der Partie. Er hat mit Größen des Jazz von Oscar Pettiford bis Dexter Gordon gespielt. www.ingomarmulla.de
- Gerd Dudek: Tenorsaxophon
- Matthias Bergmann: Trompete
- Ingo Marmulla: Gitarre
- Dominic Browowski: Schlagzeug
Saitentwist

Wundervolle Musik des Songwriters Christian Schigulski für Kinder bis zehn Jahren.
www.saitentwist.de / Buy Saitentwist at I-tunes or Amazon!
Du bist meine Mutter

In diesem Theaterstück des Niederländers Joop Admiraal mit dem Schauspieler Markus Kiefer spiele ich für den Kontrabass arrangierte Werke von Erik Satie, Francois Rabbath und Charles Mingus. Du bist meine Mutter ist ein ergreifendes Stück über die Liebe zwischen Sohn und Mutter. Der fünfundvierzigjährige Sohn, besucht seine achtzigjährige Mutter jeden Sonntag im Altersheim. Er kleidet sie an und geht mit ihr in den Garten. Die Mutter leidet an Demenz, doch in ihrer Unterhaltung schafft es der Sohn immer wieder, dass sich die Mutter an verschiedene Lebenssituationen erinnert. In dem Stück geht es um Abschied, Sterben und Erinnern ...
- Schauspieler: Markus Kiefer
- Regie: André Wülfing
1) Was ist Jazzworkshop Ruhr? - Infos über das Projekt
Jazz Workshop Ruhr (JWR) bietet im Herzen des Ruhrgebiets Bandworkshops und Bandcoachings im Bereich Jazz an. JWR möchte jazzbegeisterte Musiker einladen, ihre Fähigkeiten auszubauen und in Kontakt mit anderen Musikern zu kommen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Entwicklung und den Ausbau von Fähigkeiten in den Bereichen Improvisation, Interaktion und Ensemblespiel, Arrangement und Satzspiel.
2) Was lerne ich bei JWR? - Inhalte der Workshops
Jazzstandards und bekannte Stücke des Realbooks werden in einem Ensemble mit Rhythmusgruppe (Bass, Klavier, Gitarre, Schlagzeug) und einem Bläsersatz mit bis zu fünf Bläsern erarbeitet. Es werden u.a. Jazzstandards (wie zB. Cantaloupe Island, Caravan, Autumn Leaves) und Standardformen wie Blues, Rythm Changes und andere Stile wie Bossa Nova und Samba behandelt. Dabei nehmen wir u.a. auf diese Themenfelder Bezug:
1. Improvisation
2. Interaktion
3. Ensemblespiel und Satzspiel
4. Arrangement
3) Wer ist willkommen? - Teilnahmevoraussetzungen
Grundsätzlich sind unsere Workshops für alle Instrumentalisten und Sänger offen, unabhängig von persönlichem Hintergrund, Genre und Alter. Vielleicht bist du ein erfahrener Klassikspieler, der nur rudimentäre improvisatorische Kenntnisse hat, ein Rockgitarrist, der seine improvisatorische Bandbreite erweitern möchte oder ein Jazzschlagzeuger der seine Fähigkeiten ausbauen möchte. Neben der im Jazz geläufigen Besetzung mit Bläsern (Saxophon, Posaune, Trompete etc.), Gesang, Schlagzeug, Bass, Gitarre und Klavier sind also auch z.B. Percussion, Streichinstrumente oder auch orientalische Instrumente wie Ut oder Saz herzlich willkommen.
4) Was muss ich können? - Kenntnisstand der Teilnehmer
Damit ihr eine Einschätzung zu dem Wissen und den Fähigkeiten, die wünschenswert wären, bekommt, haben wir hier Orientierungshilfen zusammengestellt:
1. Allgemein : Grundlegendes Wissen über die Kirchentonleitern, das Spielen nach Akkordsymbolen, Kenntnisse
über die Standardformen des Jazz
2. Instrumentenspezifisch a) Pianisten: Begleitung von Standards und eines Blues mit einfachen Voicings b) Bassisten: Begleitung mit einem einfachen Walking Bass und Basslinien c) Schlagzeuger: Spielen von Swing, Bossa Nova und elementaren Funk-Rhythmen d) Melodieinstrumente: Spielen von Satzstimmen und grundlegendes Wissen über Improvisation e) Sänger: Vortrag von Jazzstandard-Melodien
Falls Ihr unsicher seid, ob euer Kenntnisstand ausreicht, meldet Euch bei uns, dann können wir
darüber sprechen. Wir empfehlen Euch auch gerne einen geeigneten Lehrer für eine Einzelstunde, um Eure Kenntnisse auf den neusten Stand zu bringen oder zu verbessern. Die Themen Improvisation und Zusammenspiel sind inhaltlich oft instrumenten-übergreifend. Unsere Dozenten können also in den meisten Fällen persönlich behilflich sein und Euch die nötigen Fähigkeiten vermitteln.
5) Wer sind wir? - Biographien der Dozenten
JWR ist ein Zusammenschluss der Musiker und Musikpädagogen Julia Sieweke, Roman Sieweke und Caspar van Meel.
![]() |
![]() |
![]() |
6) Infos zu den kommenden Workshops
Datum: So, 18.03.2018 So, 10.06.2018 So, 30.09.2018 So, 18.11.2018
Uhrzeit: jeweils 10.30 - 15.30 Uhr
Ort: Labor519, Steeler Straße 519, 45276 Essen
Kosten: 80 Euro pro Termin und Teilnehmer
Kontakt und Anmeldung
Email: julia.sieweke@gmx.de Tel. 01785003993